Der Wunsch nach einem strahlenden Lächeln und helleren Zähnen ist so alt wie der Wunsch nach Schönheit selbst. Mit der Zeit dunkeln die menschlichen Zähne nach, doch moderne Verfahren der Kosmetikzahnmedizin, wie das Power Bleaching, bieten effektive Lösungen zur Zahnaufhellung. Die Kosten für solche Behandlungen variieren und hängen von vielen Faktoren ab, angefangen von der Methode bis hin zur Wahl des Zahnarztes.
Power Bleaching Preise beginnen in Deutschland bei etwa 150 Euro für einfache Verfahren, die alle sichtbaren Zahnflächen umfassen. Anspruchsvollere Techniken der Zahnaufhellung können sogar bis über 1000 Euro kosten. Da sich Preise für Bleaching beim Zahnarzt nicht an einer Gebührenordnung orientieren müssen, existiert eine erhebliche Preisspanne. Zusätzlich ist zu beachten, dass auf Zahnbleaching Mehrwertsteuer erhoben wird – außer wenn ausnahmsweise eine medizinische Notwendigkeit festgestellt wird, was äußerst selten der Fall ist.
Home-Bleaching bietet eine preisgünstigere Alternative und bewegt sich in einem Rahmen zwischen 200 und 400 Euro. Dabei werden individuell angepasste Zahnschienen über Nacht, für etwa acht Stunden, getragen. Die Wirksamkeit solcher “do-it-yourself”-Methoden kann jedoch variieren, da die Wirkstoffe oftmals niedriger dosiert sind als bei professionellen Anwendungen.
Bei Bleaching Zahnarzt Kosten sollte man ebenfalls die notwendige professionelle Zahnreinigung hinzu rechnen, die etwa 50 bis 100 Euro kostet und als Vorbereitung für das Bleaching dient. Ein intensives In-Office-Power-Bleaching, bei dem spezielle Bleaching-Lampen zum Einsatz kommen, kann Kosten zwischen 600 und 800 Euro verursachen. Dies schließt jedoch langfristig gesehen regelmäßige Auffrischungsbehandlungen oder eine konsequente Zahnhygiene mit ein, um das erzielte Ergebnis zu erhalten.
Zahnzusatzversicherungen übernehmen häufig nicht die Kosten für kosmetische Behandlungen, wie eben das Power Bleaching. Dennoch kann es sich lohnen, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und etwaige Möglichkeiten einer Kostenübernahme zu erkunden. Am Ende ist ein strahlendes Lächeln nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Ausdruck von Gesundheit und Selbstbewusstsein – und für viele sind die damit verbundenen Kosten eine lohnende Investition.
Was ist Power Bleaching?
Power Bleaching, auch bekannt als intensives Zahnbleaching, ist eine professionelle Zahnaufhellungsmethode, die unter Verwendung spezieller Technologien wie UV-Licht durchgeführt wird, um die Wirkung des Bleichgels zu intensivieren. Der Prozess Zahnaufhellung ist besonders effektiv und kann signifikante Ergebnisse innerhalb nur einer Sitzung erzielen.
Definition und Prozess des Power Bleachings
Die Definition Power Bleaching umfasst eine Methode, die eine schnelle und intensive Aufhellung der Zähne ermöglicht. Hierbei wird ein hochkonzentriertes Bleichgel auf die Zähne aufgetragen, das durch Lichtquellen wie Laser oder Halogenlampen aktiviert wird. Die gesamte Prozedur dauert etwa 90 Minuten und wird meist in einer einzigen Sitzung im Zahnarztraum komplettiert.
Geeignete Kandidaten für ein Power Bleaching
Nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat Bleaching. Ideale Kandidaten für ein Power Bleaching sind Personen mit natürlich gesunden Zähnen, die keine größeren Füllungen oder Restaurationen aufweisen. Vor der Behandlung erfolgt eine gründliche Untersuchung, einschließlich Röntgenbilder, um den Zustand der Zähne zu bestimmen und etwaige Risiken auszuschließen.
Während des Power Bleachings werden oft zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um den Komfort des Patienten zu erhöhen und das Risiko von Empfindlichkeiten zu minimieren. Dazu gehört die Anwendung von Substanzen wie Kaliumnitrat zur Reduktion von Empfindlichkeit und Fluoriden zur Stärkung des Zahnschmelzes. Zudem wird das Zahnfleisch häufig durch einen Kofferdam geschützt, um direkten Kontakt mit dem Bleichmittel zu verhindern.
Die verschiedenen Methoden des Zahnbleachings
Die Auswahl der richtigen Methode zum Zahnbleaching hängt von verschiedenen Faktoren wie Kosten, Effektivität und individuellen Bedürfnissen ab. Hier stellen wir die populärsten Zahnbleaching Methoden vor, um Ihnen eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.
In-Office-Bleaching: Schnelle und effektive Methode
In-Office Bleaching ist eine der schnellsten Methoden zur Zahnaufhellung. Dabei wird das Bleaching-Gel direkt in der Zahnarztpraxis aufgetragen, oft unterstützt durch eine spezielle Lampe, die den Bleichprozess beschleunigt. Die Behandlung kann in nur einer Sitzung abgeschlossen werden und bietet sofort sichtbare Ergebnisse. Die Kosten für ein In-Office Bleaching variieren je nach Zahnarztpraxis und gewünschter Aufhellungsstufe, beginnen jedoch in der Regel bei etwa 150 Euro.
Home-Bleaching: Eine Alternative für Zuhause
Home Bleaching ist eine bequeme Alternative, bei der Patienten selbst das Bleaching-Gel mithilfe einer individuell angepassten Schiene anwenden. Die Behandlung dauert üblicherweise 2-3 Wochen und ermöglicht es, die Zähne schrittweise zu Hause aufzuhellen. Dies ist eine kostengünstigere Methode verglichen mit dem In-Office Bleaching, wobei die Preise zwischen 70 und 150 Euro liegen, abhängig vom Land und der Dauer der Anwendung.
Walking-Bleach-Technik für tote Zähne
Die Walking-Bleach Technik wird speziell für tote, verfärbte Zähne angewendet, bei denen das Bleichmittel direkt in das Innere des Zahnes eingebracht wird. Diese Methode erfordert mehrere Besuche beim Zahnarzt und wird in der Regel für einzelne Zähne genutzt. Die Kosten pro Zahn beginnen bei etwa 60 Euro und können je nach Aufwand variieren.
Methode | Kosten (ab) | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|---|
In-Office Bleaching | 150 € | Schnelle Aufhellung mit Unterstützung durch eine Bleichlampe in einer Sitzung. | 1 Besuch |
Home Bleaching | 70 € | Anwendung von Bleichgel zu Hause über 2-3 Wochen mithilfe einer individuell angepassten Schiene. | 2-3 Wochen |
Walking-Bleach | 60 € | Interne Aufhellung toter, verfärbter Zähne über mehrere Sitzungen. | Mehrere Besuche |
Power Bleaching Kosten
Die Kosten für Power Bleaching können stark variieren, abhängig von der gewählten Methode und dem Behandlungsumfang. Es ist wichtig, einen detaillierten Kostenüberblick Power Bleaching zu haben, bevor man sich für eine spezifische Behandlung entscheidet.
Behandlung | Preis (09:00-17:59) | Preis (nach 18:00) |
---|---|---|
“Boost Your Smile” (einmalige Behandlung) | 111 € | 122 € |
Smart Bleaching (3 Runden ohne Zahnreinigung) | 222 € | 244 € |
Maximal Bleaching (4 Runden ohne Zahnreinigung) | 366 € | 399 € |
“Round by Round” Preis für 3 Runden Bleach-Gel | 222 € | 244 € |
Bleaching mit kosmetischer Zahnreinigung (3 Runden) | 369 € | 399 € |
In der Preisliste Bleaching finden sich auch individuelle Optionen wie das “One by One” Bleaching für einzelne Zähne, welches zwischen 16,66 € und 19,99 € pro Zahn kostet, abhängig von der Tageszeit. Dies bietet eine flexible Lösung für Personen, die vielleicht nur spezifische Zähne aufhellen möchten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Zahnbleaching Kosten für die vorbereitende und begleitende Behandlung wie die professionelle Zahnreinigung. Diese können zusätzlich zwischen 40 und 100 Euro kosten, je nach Umfang und Tiefe der Reinigung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Betrachtung der gesamten Kosten für ein Zahnbleaching immer sowohl die direkten Behandlungskosten als auch die zusätzlichen Ausgaben berücksichtigt werden sollten. So ist es möglich, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die nicht nur ästhetischen, sondern auch finanziellen Ansprüchen gerecht wird.
Wie funktioniert Power Bleaching?
Die Funktionsweise Power Bleaching ist ein fortschrittlicher, kosmetischer Prozess, der darauf abzielt, die natürliche Farbe der Zähne signifikant zu verbessern. Der zentrale Aspekt dieses Verfahrens ist die Anwendung von Bleaching-Gel, kombiniert mit der Aktivierung durch UV-Licht Bleaching. Diese Kombination sorgt für eine schnelle und effektive Aufhellung der Zähne.
Der Bleaching Ablauf beginnt mit einer sorgfältigen Reinigung der Zähne, um alle Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird das Bleaching-Gel gleichmäßig auf die Zahnflächen aufgetragen. Ein entscheidender Schritt ist die Bestrahlung mit einem speziellen UV-Licht, welches die chemischen Wirkstoffe im Gel aktiviert. Diese Wirkstoffe dringen tief in die Zahnstruktur ein und brechen die molekularen Bindungen, die Verfärbungen verursachen, effektiv auf.
Dieser Prozess findet in der Regel innerhalb einer Zahnarztpraxis statt und dauert etwa eine Stunde. Dank der Kontrolle durch Fachpersonal kann das Bleaching-Ergebnis auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden, was zu einem strahlenden und gleichmäßigen Ergebnis führt. Die Effizienz von Power Bleaching ermöglicht oft sichtbare Ergebnisse bereits nach der ersten Behandlung.
Obwohl das Ergebnis von zahlreichen Faktoren wie der Ausgangsfarbe der Zähne und der gewählten Bleaching-Methode abhängt, ist Power Bleaching eine beliebte Wahl für eine schnelle und nachhaltige Zahnaufhellung. Die durchschnittliche Verbesserung liegt in den meisten Fällen zwischen zwei bis drei Nuancen, wobei der Effekt bis zu drei Jahre anhalten kann, solange die Patienten empfohlene Nachsorgehinweise, wie die Vermeidung von stark färbenden Lebensmitteln, befolgen.
Die Rolle von Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid beim Zahnbleaching
Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid sind zentrale Substanzen im Prozess des Zahnbleachings. Beide Wirkstoffe sind effektive Bleichmittel für Zähne, die durch Sauerstofffreisetzung wirken und so unerwünschte Verfärbungen aufhellen. Hierbei spaltet Wasserstoffperoxid direkt Sauerstoff ab, während Carbamidperoxid erst in Wasserstoffperoxid und Harnstoff zerfällt, wodurch eine verlängerte Freisetzung von Sauerstoff möglich wird. Diese kontinuierliche Sauerstoffabgabe ist besonders effektiv für Carbamidperoxid Aufhellung bei Home-Bleaching Prozeduren.
Die Verwendung dieser Substanzen unterscheidet sich in Konzentration und Anwendungsform je nach Behandlungsmethode, was erhebliche Auswirkungen auf Dauer, Kosten und Komfort der Zahnaufhellung hat.
Bleaching-Methode | Dauer | Kosten | Aufhellungsgrad | Empfindlichkeit |
---|---|---|---|---|
In-Office-Bleaching (mit 40% Wasserstoffperoxid) | ca. 1 Stunde | € 430 | 2-3 Nuancen heller | Gering |
Home-Bleaching (10% bis 16% Wasserstoffperoxid) | 1-8 Stunden pro Tag für maximal 2 Wochen | € 250 bis € 360 | Bis zu 3 Nuancen heller | Je nach Sensibilität |
Diese effektive Nutzung von Wasserstoffperoxid Bleaching in der professionellen Umgebung und Carbamidperoxid zur Heimanwendung macht es Patienten möglich, je nach Bedarf und gewünschter Intensität der Aufhellung, eine passende Methode auszuwählen. Ob eine kurzzeitige Aufhellung für ein bevorstehendes Ereignis oder eine allmähliche, aber dauerhafte Veränderung gewünscht ist – beide Bleichmittel bieten Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse.
Mögliche Nebenwirkungen von Power Bleaching
Trotz der Beliebtheit von Zahnbleaching-Behandlungen gibt es potenzielle Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten. Die häufigsten davon sind empfindliche Zähne und Zahnfleischreizungen, die durch die verwendeten Chemikalien verursacht werden können. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend, können aber bei manchen Patienten Unannehmlichkeiten verursachen.
Empfindliche Zähne nach dem Bleaching
Die Empfindlichkeit der Zähne ist eine der häufigsten Nebenwirkungen Bleaching. Patienten berichten oft von einem erhöhten Reaktionsvermögen auf kalte oder heiße Lebensmittel und Getränke, das direkt nach dem Bleaching beginnen kann. Obwohl diese Empfindlichkeit meist innerhalb von einigen Tagen nachlässt, kann sie bei einigen Personen auch länger anhalten.
Reizung des Zahnfleisches
Zahnfleischreizung, oft hervorgerufen durch den Kontakt mit Bleichmitteln, ist eine weitere häufige Nebenwirkung von Bleaching-Behandlungen. Die Symptome können von leichtem Unbehagen bis zu stärkeren Schmerzen reichen, abhängig von der Sensibilität des individuellen Zahnfleisches und der verwendeten Bleichmittelkonzentration.
Behandlungsart | Dauer der Empfindlichkeit | Häufigkeit der Zahnfleischreizung |
---|---|---|
In-Office-Bleaching | 24 Stunden bis zwei Wochen | Gelegentlich |
Home-Bleaching | Einige Tage | Selten |
Obwohl Nebenwirkungen Bleaching in der Regel mild sind, ist es wichtig, diese Risiken zu kennen und vor der Durchführung einer solchen Behandlung mit einem Fachmann zu sprechen. Dies stellt sicher, dass die Methode und Intensität des Bleachings den individuellen Bedürfnissen und Bedingungen des Patienten entspricht.
Vorbereitung und Aftercare bei Power Bleaching
Die optimale Vorbereitung und kompetente Nachsorge sind essenziell für den Erfolg und die Langlebigkeit des Power Bleachings. Dabei spielen sowohl die Bleaching Vorbereitung als auch die adäquate Desensibilisierung eine entscheidende Rolle.
Farbtonermittlung und professionelle Zahnreinigung
Zur Vorbereitung auf ein Power Bleaching gehört zunächst die Farbtonermittlung, welche die Basis für das angestrebte Resultat definiert. Ergänzend ist eine professionelle Zahnreinigung erforderlich, nicht nur um ästhetische Ergebnisse zu erzielen, sondern auch um die Zahngesundheit zu fördern. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen tragen dazu bei, Verfärbungen vorzubeugen und das Risiko von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu minimieren.
Desensibilisierung bei erhöhter Empfindlichkeit
Nach dem Bleaching kann eine erhöhte Sensibilität der Zähne auftreten. Zur Vorbeugung und Behandlung wird oft eine Desensibilisierung empfohlen. Diese beinhaltet in der Regel die Anwendung von Kaliumnitrat oder Fluorid, welche die Schmerzempfindlichkeit der Zähne reduzieren und den Zahnschmelz stärken.
Die Beachtung dieser Schritte garantiert nicht nur ein langanhaltendes Ergebnis, sondern schützt auch die allgemeine Zahnhygiene. Patienten erhalten zudem spezifische Anweisungen für die Pflege zuhause, um die Effekte des Bleachings zu maximieren und die Zähne gesund zu halten.
Einflussfaktoren auf die Kosten eines Power Bleachings
Die Kosten für ein Power Bleaching variieren erheblich, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Wahl der Bleaching-Methode und dem Umfang der gewünschten Aufhellung. In diesem Abschnitt untersuchen wir, wie diese Aspekte sich auf die Endkosten auswirken.
Wahl der Bleaching-Methode
Bei der Methodenwahl Bleaching gibt es signifikante Unterschiede in den Kosten. Home-Bleaching-Kits sind beispielsweise günstiger als In-Office-Bleaching-Verfahren, wobei letzteres oft eine intensivere Aufhellung und schnellere Ergebnisse bietet. Zudem kann die Verwendung spezieller Technologien wie Bleaching-Lampen oder Laser die Kosten zusätzlich beeinflussen.
Ausmaß der gewünschten Zahnaufhellung
Das gewünschte Aufhellung-Niveau spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei den Gesamtkosten. Eine umfassende Aufhellung, die mehrere Zähne oder schwierige Verfärbungen umfasst, erfordert mehr Zeit und Materialien, was die Kosten erhöht.
Bleaching-Methode | Kosten |
---|---|
Home-Bleaching | 200-400 Euro |
In-Office-Bleaching (pro Zahn) | 30-70 Euro |
Power-Bleaching mit Lampe | 600-800 Euro |
Professionelle Zahnreinigung | 50-100 Euro |
Die finanziellen Einflussfaktoren Bleaching Kosten sind somit vielfältig und müssen vor Beginn einer Behandlung genau betrachtet werden, um die beste und kosteneffektivste Option auswählen zu können.
Kostenübernahme durch Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen
Die Frage der Kostenübernahme Bleaching durch gesetzliche Krankenkassen ist schnell beantwortet: Da es sich um eine kosmetische Behandlung handelt, erfolgt keine Übernahme durch die Krankenkasse Bleaching. Dies gilt gleichermaßen für gesetzliche wie auch die meisten privaten Krankenversicherungen. Jedoch bieten einige Zahnzusatzversicherungen Möglichkeiten zur Kostenübernahme oder -beteiligung, was die finanzielle Belastung für die Patienten signifikant reduzieren kann.
Es ist wichtig, die Angebote verschiedener Zahnzusatzversicherungen genau zu vergleichen, da sich die Bedingungen und Übernahmehöhen stark unterscheiden können. Hier sind einige konkrete Beispiele für Kostenerstattungen durch verschiedene Zahnzusatzversicherungen:
Zusatzversicherung | Maximale Erstattung | Erstattungszeitraum | Wartezeit |
---|---|---|---|
Concordia Zahn Sorglos | 500 € | Einmal alle 4 Jahre | Keine |
Münchener Verein – ZahnGesund 100 | 200 € | Alle 2 Jahre | Keine |
Gothaer – MediZ Duo 80 | 200 € | Jährlich | Keine |
Allianz Zahnzusatzversicherung | 150 € | Alle 2 Jahre | Keine |
Die Übersicht zeigt, dass einige Zahnzusatzversicherungen durchaus attraktive Leistungen bieten. Trotzdem ist es ratsam, nicht nur auf die Höhe der Erstattung zu achten, sondern auch auf eventuelle Einschränkungen im Kleingedruckten. Eine gut gewählte Zahnzusatzversicherung kann eine erhebliche Unterstützung darstellen und die Kosten für ein strahlendes Lächeln deutlich reduzieren.
Wie lange hält das Ergebnis eines Power Bleachings?
Die Frage nach der Haltbarkeit Power Bleaching beschäftigt viele Patienten, die eine Zahnaufhellung in Erwägung ziehen. Generell gilt, dass Bleaching Ergebnisse nach einem professionellen Power Bleaching etwa ein bis zwei Jahre anhalten können. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass individuelle Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten und Mundhygiene eine erhebliche Rolle bei der Zahnbleaching Dauer spielen. Regelmäßiger Konsum von Lebensmitteln und Getränken, die Verfärbungen fördern – wie Tee, Kaffee oder Rotwein – kann dazu führen, dass die Zähne schneller nachdunkeln und somit die strahlend weiße Farbe verlieren.
Die Qualität des Bleachings, die persönliche Zahnpflege und die Lebensgewohnheiten haben maßgeblichen Einfluss auf die Haltbarkeit des Aufhellungsergebnisses. Die regelmäßige Anwendung von Whitening Zahnpasta kann unterstützend wirken, wenn es darum geht, äußere Verfärbungen zu reduzieren, allerdings sind die Ergebnisse im Vergleich zur professionellen Methode weniger ausgeprägt und von kürzerer Dauer. Daher empfehlen Zahnärzte oftmals eine professionelle Zahnreinigung, um ein langanhaltendes Ergebnis nach dem Power Bleaching zu fördern und zu erhalten.
Die anfänglichen Kosten für ein Power Bleaching können höher sein als für Home Bleaching-Lösungen oder Whitening Zahnpasta; jedoch zeigt die statistische Dauer der Bleaching-Effekte, dass eine professionelle Behandlung als Investition in langanhaltende Bleaching Ergebnisse betrachtet werden kann. Die sofort sichtbaren und deutlichen Effekte eines professionellen Power Bleachings sind für viele Patienten den höheren Preis wert, vor allem wenn sie das strahlende Lächeln über eine längere Zeit bewahren möchten.
FAQ
Was versteht man unter Power Bleaching und wie funktioniert der Prozess?
Power Bleaching ist eine intensive Form der Zahnaufhellung, bei der ein spezielles Bleaching-Gel mit UV-Licht aktiviert wird, um die Zahnverfärbungen effektiv zu behandeln. Der Prozess wird professionell in der Zahnarztpraxis durchgeführt und bietet sofort sichtbare Ergebnisse.
Für wen eignet sich Power Bleaching?
Power Bleaching eignet sich für Personen mit natürlichen Zähnen ohne große Füllungen oder Restaurationen im sichtbaren Bereich, die eine schnellere und auffälligere Aufhellung ihrer Zahnfarbe wünschen.
Welche unterschiedlichen Methoden des Zahnbleachings gibt es?
Neben Power Bleaching gibt es das In-Office-Bleaching, bei dem das Bleaching-Gel in der Zahnarztpraxis aufgetragen wird, das Home-Bleaching mit Schienen und Gel für Zuhause, sowie das interne Bleaching (Walking-Bleach-Technik) für tote, verfärbte Zähne.
Wie hoch sind die Kosten für ein Power Bleaching beim Zahnarzt?
Die Kosten für Power Bleaching können aufgrund individueller Preisgestaltung der Zahnärzte variieren. Man kann mit Preisen zwischen 600 und 800 Euro rechnen, zusätzlich zu den Kosten einer professionellen Zahnreinigung, die vor dem Bleaching notwendig ist.
Welche aktiven Bleichmittel werden beim Zahnbleaching eingesetzt?
Beim Zahnbleaching werden häufig Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet. Diese wirken durch Abspaltung von Sauerstoff, der die Farbpigmente im Zahn aufhellt. Für die interne Aufhellung wird Natriumperborat eingesetzt.
Mit welchen Nebenwirkungen ist bei Power Bleaching zu rechnen?
Mögliche temporäre Nebenwirkungen von Power Bleaching können empfindliche Zähne und Zahnfleischreizungen sein. Bei professioneller Durchführung und Anwendung sind die Risiken jedoch minimiert.
Wie bereitet man sich auf ein Power Bleaching vor und wie pflegt man die Zähne danach?
Vor einem Power Bleaching erfolgt eine professionelle Zahnreinigung und eine Untersuchung, um den aktuellen Farbton festzustellen. Nach dem Bleaching sollte man für eine gewisse Zeit auf stark färbende Nahrungsmittel und Getränke verzichten, um den Zahnschmelz zu schützen. Bei Bedarf wird eine Desensibilisierung zum Schutz empfindlicher Zähne empfohlen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Power Bleachings?
Die Kosten hängen ab von der gewählten Bleaching-Methode, dem Ausmaß der gewünschten Aufhellung und der verwendeten Technologie. Auch vorbereitende Behandlungen wie eine professionelle Zahnreinigung können die Kosten beeinflussen.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für Power Bleaching?
Power Bleaching ist eine kosmetische Behandlung und wird daher weder von gesetzlichen noch von den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Vereinzelt können Zahnzusatzversicherungen einen Teil der Kosten abdecken.
Wie lange bleiben die Zähne nach einem Power Bleaching hell?
Die Aufhellung hält im Durchschnitt etwa 2 Jahre an, kann jedoch je nach Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten variieren. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können helfen, das Ergebnis zu erhalten.